Shiatsu ist eine Methode der Gesundheitsförderung. Zu Beginn geht es darum zu lernen wie man jemanden so anfassen kann, dass es die Entspannung der anderen Person fördert und angenehm ist. Hier geht es um die Idee der "hörenden" Hände und Berührungsqualität. Auch sind die Katas des Shiatsu Bestandteil unseres Trainings. Eine Person liegt auf dem Rücken, dem Bauch, der Seite oder sitzt und die andere Person stellt in festgelegten Reihenfolgen einen angenehmen Kontakt her.
Das Training beginnt mit Atemübungen und einer kurzen Meditation. Zum Aufwärmen üben wir Do-In (= japanisches Yoga), Ziel ist hier in die Entspannung zu kommen, eine gute Körperhaltung zu entwickeln und Fluss in den eigenen Bewegungen zu erreichen, sowie zu spüren an welchen Stellen wir noch nicht frei sind. Auf das Do-In folgen Ki- und Stabilitätsübungen mit Partner*in, um uns der eigenen Haltung und Energie besser bewusst zu werden. Dann folgt das Shiatsu-Training.